Man kann über den Visual Composer schimpfen wie man mag. Es ist aber Realität, dass dieses Plugin auf vielen Websites eingesetzt wird. Bei einem Kunden bin ich nun auf ein interessantes Problem gestoßen, dass die Funktionsweise des Visual Composer Post Grid in Zusammenhang mit Caching-Plugins beeinflusst.
Webhosting in schräg: neuer Blog über Hoster-Besonderheiten
Ich habe seit Jahren aufgrund meiner Kundenarbeit Einblicke bei den diversen bekannten und unbekannten Hostern in Deutschland. Bei den Hostinganbietern, die im Fernsehen Werbung machen, und bei denen, die nur lokal auftreten und nur 20 Kunden haben. Diese Einblicke verdienen ein eigenes Blog, welches ich auf dem WordCamp Berlin vorgestellt habe.
WordCamp Berlin 2017
Nach drei WordCamps in Deutschland in 2016 (Nürnberg, Frankfurt, Köln) war es 2017 bislang recht ruhig bei den deutschen WordCamp-Bemühungen. Nach langem Warten war es dann an diesem Wochenende soweit. In Berlin fand aber nicht nur das WordCamp mit dazugehörigem Contributor Day statt.
Aktuelle 0day-Lücke in WordPress 4.7.4 unter der Lupe
Diese Woche hat Dawid Golunski eine Sicherheitslücke in WordPress 4.7.4 (und früheren Versionen) veröffentlicht, für die es bislang keinen Fix gibt. Was genau das für eine Lücke ist und was das für die Gefährdung der Websites bedeutet, habe ich mir mal genauer angesehen.
Dem Hacker keine Chance – Vortrag beim Meetup Bonn
Das WordPress-Meetup in Bonn ist ganz frisch, gestern fand die zweite Ausgabe statt. Als einer von mehreren Mitinitiatoren hatte ich die Ehre den ersten Vortrag bei einem Bonner Meetup zu halten. Es ging (wie nicht anders zu erwarten) um WordPress-Sicherheit, ich habe mich diesmal auf die Grundlagen beschränkt. Wie immer hätte ich noch drei Stunden […]
Backups in WordPress: Ein kurzer Überblick
Ich habe diese Woche drei Websites repariert, nachdem diese gehackt worden sind. In allen drei Fällen hatten die Kunden gar kein oder nur ein sehr veraltetes Backup. Das macht den Aufwand für die Reparatur deutlich größer. Mit einem aktuellen Backup wäre der Schaden recht schnell behoben. Ich nehme das zum Anlass, einen kleinen Grundlagenartikel zum […]
Was machen, wenn das Theme kein Update mehr bekommt?
Wer eine WordPress-Website mit einem fertigem Theme (kostenlos oder Kauf-Theme) erstellt, begibt sich in eine Abhängigkeit von diesem Theme. Als Website-Betreiber ist man davon abhängig, dass der Theme-Autor das Theme weiterhin betreut und pflegt und Updates dafür veröffentlicht. Aber was macht man eigentlich, wenn das Theme nicht weiterentwickelt wird? Der aktuelle Fall des Themes „Headway“ […]
Platzfresser finden: Wie groß ist meine WordPress-Installation? Wo sind die größten Dateien?
Ich räume gerne WordPress-Installationen auf. Alles, was nicht mehr benötigt wird und entfernte Plugins übrig gelassen haben, soll weg. Besonders nervig sind alte Backups, die nehmen am meisten Platz weg. Heute zeige ich, wie man die Platzfresser findet.
Wie ermittelt WordPress, ob ein Passwort gut ist?
WordPress zeigt bei eingegebenen Passwörtern an, ob das Passwort stark ist. Bei besonders schwachen Passwörtern muss man seit einigen Versionen mit einer Checkbox bestätigen, dass man sich des Risikos bewusst ist. Aber wie genau ermittelt WordPress denn, was „stark“ ist und was nicht? Aufgrund einer Unachtsamkeit habe ich mich auf die Suche nach der Antwort […]
Ein einfaches Affiliate-System für die eigene Website
Mit WP-Wartung24 biete ich diverse technische Dienstleistungen für WordPress an. Es kommt dabei immer wieder vor, dass andere WordPress-Dienstleister und Webdesigner meine Leistungen empfehlen möchten. Damit dies einfacher möglich ist, wollte ich ein eigenes kleines Affiliate-System haben. Wie ich das realisiert habe, erkläre ich in diesem Beitrag.